Präventionskurse
Leitfaden Prävention
Nutzer
Unsere Präventionskurse
Inhaltlich gehören laut Leitfaden Prävention die Themen Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Suchtmittelkonsum zu relevanten Handlungsfeldern in den Bereichen Gesundheit und Prävention. In unserem Fall handelt es sich selbstverständlich um das Handlungsfeld Bewegung. Doch was hat es mit diesem Leitfaden auf sich?
In Zusammenarbeit mit den Verbänden der Krankenkassen legt der GKV – Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) im Leitfaden Prävention auf Bundesebene die Handlungsfelder und Kriterien für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention fest. Der Leitfaden orientiert sich dabei am § 20 des Sozialgesetzbuches (SGB). In unserem Fall richten wir den Blick gezielt auf den § 20 SGB V, welcher die Primärprävention und Gesundheitsförderung thematisiert. Der Paragraph ist somit die Grundlage für einen zertifizierten Präventionskurs und muss bei einem Kurskonzept berücksichtigt werden. Da wären wir schon beim nächsten wichtigen Schritt, der Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Dazu erfährst du im nächsten Abschnitt mehr.
Um einen Präventionskurs im Handlungsfeld Bewegung anbieten zu dürfen muss der/die Kursleiter/in eine Grundqualifikation im Bereich Gesundheit und Sport aufweisen. Darunter fallen Ärzte*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sport-/Gymnastik-lehrer*innen oder Physiotherapeut*innen. Individuell zum Kursangebot ist eine Zusatzqualifikation in diesem Bereich notwendig. Wenn du beispielsweise einen Faszienkurs anbieten möchtest, bietet sich unsere Fortbildung „Kräftigendes Faszientraining“, um die Zusatzqualifikation zu erwerben.
Du hast eine der oben genannten Grundausbildungen und möchtest einen Präventionskurs anbieten und die Vorteile als Anbieter nutzen? Du möchtest mit deiner Zertifizierung und der Kostenerstattung für deinen Kurs werben und in den Datenbanken der gängigen Krankenkassen gelistet zu werden?
Dann fehlt dir nur noch ein von der ZPP zertifiziertes Kurskonzept und eine entsprechende Zusatzqualifikation. Doch leider ist das oft mit großem zeitlichem Aufwand verbunden. Deswegen haben wir uns etwas für dich überlegt. Da wir bereits drei zertifizierte Konzepte entwickelt haben, lass dich von uns zu einem Kurs gemäß § 20 SGB V ausbilden. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, schau am besten bei unseren FAQs zu den Fortbildungen vorbei!
Die Präventionskurse über die wir sprechen entsprechen den Anforderungen des § 20 SGB V. Sie haben den Vorteil, dass sie bis zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet und von qualifizierten Kursleiter*innen angeboten werden. Wenn du an einem zertifizierten Kurs teilnimmst, zahlst du zunächst den Kursbeitrag an den Anbieter und lässt dir am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausstellen. Voraussetzung ist, dass du bei 80% des Kurses anwesend warst. Also worauf wartest du noch? Such dir deinen Präventionskurs und investiere in deine Gesundheit, während deine Krankenkasse zahlt!
Die Präventionskurse über die wir sprechen entsprechen den Anforderungen des § 20 SGB V. Sie haben den Vorteil, dass sie bis zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet und von qualifizierten Kursleiter*innen angeboten werden. Wenn du an einem zertifizierten Kurs teilnimmst, zahlst du zunächst den Kursbeitrag an den Anbieter und lässt dir am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung ausstellen. Voraussetzung ist, dass du bei 80% des Kurses anwesend warst. Also worauf wartest du noch? Such dir deinen Präventionskurs und investiere in deine Gesundheit, während deine Krankenkasse zahlt!
Mit unserem Partner MOCICA Sports Academy entwickeln wir verschiedene Präventionskonzepte, die bei den Krankenkassen lizensiert sind. Falls du mehr zu dem Thema wissen möchtest, informiere dich gerne auf der Website.
In den Programmen „Kräftigendes Faszientraining“ und "Kräftigendes Rückentraining" werden die Bereiche Faszientraining, Kräftigung und Beweglichkeit kombiniert. So richtet sich der Kurs an all diejenigen, die an Verspannungen leiden und gesund sowie schmerzfrei durch ihren Alltag und das Training kommen möchten. Ein weiterer Kurs ist der Onlinekurs "Office Mobility " – die besten Übungen für deinen Büro Alltag. Der Kurs ist ganz einfach von zu Hause aus durchführbar. Nimm dir ganz entspannt dein Smartphone oder Tablet zur Hand oder schaue dir den Kurs am PC oder Internet-TV an und lege direkt los.