Nacken
Die besten Trigger- und Mobility-Übungen für einen entspannten Nacken
Entspann' deinen Nacken
Triggern - Musculus Trapezius
Der Trapezius ist ein starker Muskel, welcher durch seine Trapezform zwischen Hinterhauptbein, Schulterblatt und untere Brustwirbel einen großflächigen Teil der Körperrückseite bedeckt. Vorallem durch dauerhaftes Sitzen am Schreibtisch und einer damit zusammenhängenden Vorbeuge des Oberkörpers können leicht Verspannungen und Beweglichkeitseinbiußen auftreten.
Triggern - Musculus Rhomboideus Major
Die Rhomboiden sind etwas kleinere Muskeln, die zwischen der Wirbelsäule und dem Schulterblatt liegen und sich unter dem Trapezmuskel befinden. Sie machen sich oftmals bemerkbar durch Schmerzen zwischen den Schulterblättern.
Mobility - Nacken dehnen
In Kombination zur Triggerpunktbehandlung sollten Dehn- und Beweglichkeitsübungen mitaufgenommen werden, um die Mobilität des Körpers aufrecht zu erhalten und weiter zu verbessern.
Mobility - Kopf beugen
Auf dem Stuhl von überall aus durchführbar ist eine effektive Mobility-Übung für den Nacken, das Beste: sie ist total einfach. Beachte dennoch ein paar Aspekte! Setze dich aufrecht auf einen Stuhl, mit ausreichend Abstand zur Stuhllehne. Lass' die Arme locker hängen und bleib in den Schultern bewusst entspannt. Beuge nun deinen Kopf langsam nach vorne und verharre für kurze Zeit in dieser Position. Hebe anschließend dein Kinn an und überstrecke deinen Kopf nach hinten. Führe die gesamte Bewegung langsam und kontrolliert aus.
Mobility Flow - Beweglichkeit Brustwirbelsäule
Du möchtest an deiner Beweglichkeit im Brustwirbelsäulenbereich arbeiten, um damit unter anderem deine Nackenmuskulatur zu entspannen? Dann führe den nachfolgenden Flow mit verschiedenen Mobility-Übungen durch und verbessere deine Beweglichkeit und Mobilität. Perfekt eignet sich die Kombination dieses Flows mit den hier beschriebenen Triggerübungen.
Mobility - Cow & Cat
Eine Erweiterung zum Kopf beugen stellt die Mobility-Übung Cow & Cat dar. Lege deine Hände auf deine Knie ab und beginne einen "Buckel" zu machen. Dabei legst du dein Kinn auf deine Brust ab und versuchst deinen Rücken so rund wie möglich zu formen. Nach kurzer Haltezeit fängst du an dich langsam nach oben zu strecken, sodass du deine Brust nach vorne streckst. Dein Kopf wird überstreckt und der Rücken bildet ein Hohlkreuz. Achte auf eine saubere und langsame Ausführung.